Fotografien von Solvin Zankl

13.12.2019 bis 15.03.2020 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)
Eröffnung der Ausstellung am 12.12.2019 um 19:00 Uhr

In seiner Ausstellung „Wunder der Tiefsee“ eröffnet der GEO-Fotograf Solvin Zankl neue Einblicke in die noch weitgehend unerforschten Tiefen der Ozeane. In rund 50 Porträts stellt er Meereslebewesen vor, die wohl nur die wenigsten Menschen zuvor gesehen haben – bizarre, oft surreal anmutende Geschöpfe, vom Einzeller bis zum hoch entwickelten Knochenfisch. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Wissenschaftlern brachte Solvin Zankl an die entlegensten Stellen der Weltmeere und ermöglichte ihm einen Zugang zu Lebewesen aus bis zu 6.000 Metern Tiefe. An Bord der Forschungsschiffe fotografierte er die lebenden Tiere in einem speziell entwickelten Aquarium. So entstanden bei Wellengang und Extremtemperaturen faszinierende Bilder, die uns das Verhalten und die Schönheit der Tiefseebewohner zeigen. „Wunder der Tiefsee“ – eine Ausstellung, die besticht durch die gelungene Kombination aus ästhetisch hochkarätiger Fotografie und fundierter Informationsvermittlung.

Kinderbuchillustrationen

27.09.2019 bis 24.11.2019 · S-Foto Forum (Ausstellungshalle)
Eröffnung der Ausstellung am 26.09.2019 um 19:00 Uhr

Die gebürtige Schleswig-Holsteinerin Silke Brix studierte Illustration an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg. Ihr erstes Bilderbuch von 1986 mit dem Titel „Krähverbot für Kasimir“ im Annette Betz Verlag ist gleich in mehreren Ländern und sogar in Amerika erschienen. Das war der Start einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte. Seitdem hat Silke Brix im Auftrag vieler verschiedener Verlage gearbeitet. Eine besonders intensive Verbindung entwickelte sich zu der Autorin Kirsten Boie, für die Silke Brix über 50 Bücher, wie unter anderem die Geschichten über das Meerschweinchen King-Kong, den kleinen Piraten und über die Geschwister Anna und Ole, illustrierte. Ausgewählte Originalzeichnungen aus diesen Bücherreihen sowie Illustrationen zu Klassischer Musik für Kinder von Marko Simsa werden Teil der Schleswiger Ausstellung sein, der ersten umfassenden Werkschau der Künstlerin überhaupt.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Schleswig.

21.06.2019 bis 15.09.2019 · S-Foto Forum (Halle und Stall)
Eröffnung der Ausstellung am 20.06.2019 um 19:00 Uhr

Hans Strand, Ikone der skandinavischen Landschaftsfotografie, kommt erstmals mit einer großen Werkschau nach Deutschland. Den Auftakt der Ausstellungsreihe macht das Stadtmuseum Schleswig.

Die Ausstellung „ERDE“ spannt einen weiten Bogen über das fotografische Werk des Künstlers und zeigt mehrere Facetten seiner Arbeit: Die erhabene Schönheit Islands in majestätischen Aufnahmen, intime Landschafts-Details aus seiner schwedischen Heimat sowie großformatige Luftaufnahmen, die in kompositorischer Vollendung – in einer Ästhetik des Schreckens – die Zerstörung mediterraner Landschaften durch die Menschen dokumentiert.

13.04.2019 bis 10.06.2019 · Stallgebäude (Obergeschoss)
Eröffnung der Ausstellung am 12.04.2019 um 11:00 Uhr

<>1919 wurden nach tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen auch in Schleswig die lokalen Vorläufer der heutigen Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gegründet. Das 100-jährige Jubiläum dieses historisch bedeutsamen Ereignisses gab den Anstoß für eine Ausstellung, die an die wechselhafte Geschichte dieser demokratischen Arbeitnehmerorganisationen mit ihren Erfolgen, aber auch Niederlagen erinnert. Die Ausstellung, die auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit ver.di Bezirk Schleswig-Holstein Nord-West entstanden ist, präsentiert historische Dokumente, Fotografien, Plakate und Banner.

Frühling im Stadtmuseum mit Kunsthandwerk und Gartendekoration

Auf dem dritten vorösterlichen Frühlingsmarkt präsentieren über 65 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker im schönen Ambiente der Innen- und Außenanlagen des Günderothschen Hofes erlesenes Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack. Kleine kulinarische Köstlichkeiten und selbstgebackene Kuchen runden das Angebot ab. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, alle Ausstellungsbereiche zu besuchen.